Juglans regia Spray – Walnuss

Walnuss – Juglans regia Die Walnuss, Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae) Der Walnussbaum stammt ursprünglich aus Asien und gedeiht auch in unseren Breiten wunderbar. Sie stehen häufig immer alleine, haben eine breite, runde Krone und feste gefiederte Blätter. Besondere Inhaltstoffe: Flavonoide, Gerbstoffe, Vitamin C, Kalium, Zink, Magnesium, Kalzium, Eisen und Linolensäure Heilwirkung: adstringierend, entzündungshemmend, leberentgiftend & […]

Tilia cordata Spray – Winterlinde

Winterlinde – Tilia cordata Die Winterlinde, Familie der Malvengewächse ( Malvaceae ) Die Linden mit ihren wohlduftenden Blüten wurden bereits in der Antike als Heilmittel geschätzt. Besondere Inhaltsstoffe: Flavonoide, Schleimstoffe, äth. Öle, Gerbstoffe, Zimtsäurederivate Heilwirkung: nervenstärkend, angstlösend, beruhigend und krampflösend Anwendungen: Der Linde  wird eine positive Wirkung auf die psychische Verfassung und das zentrale Nervensystem nachgesagt. Die Bedeutung […]

Rosa canina Spray – Hundsrose

Hundsrose – Rosa canina Die Hundsrose ( Hagebutte) , Familie der Rosengewächse ( Rosaceae) Besondere Inhaltsstoffe: Carotinoide, Flavonoide, Eisen, Gerbstoffe, Magnesium, Lycopin, Vitamin C, Pektinsäure, äth. Öl Heilwirkung: antiviral, antiallergisch, immunstärkend, antibakteriell, schmerzstillend Anwendungen: Entzündungen im Rachen, Ohrenschmerzen, Erkältung, Fieber, Schnupfen, Kopfschmerzen, Migräne und Schmerzen generell. Zur Herstellung des Rosa canina Sprays werden die frischen, […]

Ribes nigrum Spray – Schwarze Johannisbeere

Schwarze Johannisbeere – Ribes nigrum Die Schwarze Johannisbeere, in Österreich auch Schwarze Ribisel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Johannisbeeren, Familie der Stachelbeergewächse. Besondere Inhaltsstoffe: Terpene, Flavonoide, Vitamin C, Zitronensäure, Pektine, Mineralstoffe, Proteine Heilwirkung: antiallergisch, entzündungshemmend, abwehrstärkend, schmerzlindernd, aufbauend und stärkend Anwendungen: Allergien, Heuschnupfen, Asthma und Bronchitis, Ekzeme, Nesselsucht, Rheuma, Arthritis, Arthrose, chronische […]

Wie stelle ich ein Gemmo-Knospen-Mazerat her?

Gemmo-Knospen-Mazerat herstellen ca. 10-20 Knospen 1 Teil Wasser ( 3 ml ) 1 Teil Glycerin ( 3 ml ) 1 Teil 70-80 vol% Alkohol Diese Mazerat kann als Muttermazerat 1: 10 in Wasser verdünnt oder unverdünnt angewendet werden. Haltbarkeit: 2 Jahre Die Knospen werden gesammelt, zerkleinert und mit der Mischung aus gleichen Teilen Wasser, Glycerin […]

Wie wirkt die GEMMOTHERAPIE?

Das Austreiben der Knospen wird durch die Pflanzen- oder Phytohormone gesteuert. Somit sind diese, dank der Gemmotherapie, auch für den Menschen, wertvolle Botenstoffe zum Zeitpunkt des Anschwellens der Knospe in der höchsten Konzentration. Pflanzenhormone: Die Pflanzenhormone sind verantwortlich für viele der Wirkungen der Knospenheilmittel beim Menschen. sie regen die ausgleichende Vorgänge an und regulieren das […]

Was ist Gemmotherapie?

Gemmotherapie beruht auf der genialen Entdeckung der Heilkraft, die sich in den Knospen, den winzigen Energiebündeln der Bäume und Sträuchern, verbirgt. In den Knospen ist die Kraft verborgen, die eine Pflanze wachsen, sich entfalten, regenerieren und verjüngen lässt. ( Aus den Buch Gemmotherapie“ Die Kraft der Knospen“ siehe Buchempfehlung) Der Arzt Dr. Henry Pol gilt […]

Naturgeflüster