Ich dachte mir, alternativ zum klassischen Holunder Sirup, probiere ich ihn mit Löwenzahn Blüten zu kombinieren 🤍Inspiriert hat mich unter anderem die liebe Karin Theresa @naturspirit mit
Überall wo man schaut, wächst er noch in seinen sonnengelb und größer, mächtiger denn je, der Löwenzahn🌼Mit seiner wunderbaren Löwenkraft von Inhaltsstoffen, hab ich ihn
Schwedenbitter ist die Bezeichnung für eine Bitterspirituose. Er ist kein Genussmittel im herkömmlichen Sinne, sondern gilt als Naturheilmittel. Dem Schwedenbitter wird eine wohltuende und teils
Zutaten: 250 g Bio-Topfen 1 Handvoll Löwenzahnblüten 1/2 Zwiebel 2 Tl. Kurkuma Salz & Pfeffer Zubereitung: Löwenzahnblüten sammeln, die einzelnen Blüten aus den Blütenkelch zupfen.
Du benötigst… 1 Handvoll Löwenzahnknospen Salz 100 ml Essig ( Kräuteressig oder Balsamico) So gehst Du vor… Sammle am besten zur Mittagszeit die Knospen des
Du benötigst…. 1 Handvoll frisch gesammelte Veilchenblüten 2 g Gundelrebenblätter- und Blüten 10 g Walderbeerblätter 25 g Staubzucker 0, 4 ml blumigen Weißwein So gehst
Zutaten: 250 g Bauernbutter 1 Handvoll Wildkräuter, wie Gundlrebe, Wiesensalbei, Gänseblümchen und Löwenzahn Salz & Pfeffer Zubereitung: Bauernbutter aus den Kühlschrank nehmen, das sie weich
Zutaten: 250 g Bio- Topfen 50 g Bio- Sauerrahm 1 Handvoll Wildkräuter wie Wiesensalbei, Rotklee, Gänseblümchen. Wiesenlabkraut und Gundlrebe Salz und Pfeffer Zubereitung: Eine Handvoll