LÖWENZAHN HAUTÖL
Löwenzahn….nach wie vor strecken sie mit Löwenkraft ihre gelben Köpfe aus der Erde…Ich finde die Blüten sind heuer extrem groß 🌼 So konnte ich mir
Willkommen im
by Marischo
Löwenzahn….nach wie vor strecken sie mit Löwenkraft ihre gelben Köpfe aus der Erde…Ich finde die Blüten sind heuer extrem groß 🌼 So konnte ich mir
Ich dachte mir, alternativ zum klassischen Holunder Sirup, probiere ich ihn mit Löwenzahn Blüten zu kombinieren 🤍Inspiriert hat mich unter anderem die liebe Karin Theresa @naturspirit mit
Überall wo man schaut, wächst er noch in seinen sonnengelb und größer, mächtiger denn je, der Löwenzahn🌼Mit seiner wunderbaren Löwenkraft von Inhaltsstoffen, hab ich ihn
Jedes Jahr um diese Zeit mach ich mir mein geliebtes Hagebutten Öl mit Vanille, passend nun für die Herbstzeit aber auch für den Winter.Ich hab
Junggesellinnenabschied, Freunde Treff, Geburtstagsfeier für Groß & Klein oder Überraschungsparty einmal anders! Gerne biete ich dir einen Workshop deiner Wahl an, sei es Salben rühren,
Bei meinem letzten Besuch in Wien im SeifenShop Lush hab ich eine feste Handcreme also ein Hand Bar geschenkt bekommen und war äußert zufrieden mit
Massage Bars hauchen schmerzenden Muskeln wieder Leben ein und befreien von Verspannungen. Wunderbar in der Hand zu halten und erst der Duft…Zimtblatt & Pfefferminz 🌿➰
„Ist´s an Lichtmess hell und rein, wird ein langer Winter sein. Wenn es aber stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit.“ Bauernweisheit MARIA LICHTMESS Der
„Düfte sind wie Seelen der Blumen, man kann sie fühlen, selbst im Reich der Schatten.“(J.Jouber) Mit wenigen Handgriffen und einer einfachen Grundausstattung können wir das
Zutaten: 50 g Karottenölauszug ( siehe Kräutermazerat & Co.) 20 g Johanniskrautöl 20 g Ringelblumenöl 15 g Bienenwachs 8 g Lanolin 5 g Kakaobutter 5
Karotte (Daucus carota subsp. sativus ) ist eine krautige Gemüsepflanze und gehört zur Familie der Doldenblütler.🧡 Mit ihren Inhaltsstoffen wie Vitamin A,B, E und C
Sich mit den Ahnen verbinden ( Fuchs C., 2015) keltisches Hochfest : Samhain, Samain, Totenfest, Ahnenfest, keltisches Neujahr, Mondfest christlich: Allerheiligen am 1. November Allerseelen
Zutaten: 100 ml Bio Olivenöl 40 g Fichten & Kieferharz ( selbst gesammelt, oder hol es dir aus der Apotheke) 15 g Bienenwachs Zubereitung: Bio
Zutaten: 60 ml Rosskastanien Tinktur 60 ml Bio Olivenöl 30 g Lanolin 10 g Bienenwachs 15 Tr. äth. Wacholderbeerenöl 15 Tr. äth. Zitronenöl Zubereitung: Bio
Lateinischer Name Trifolium pratense Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae) Verwendbare Pflanzenteile: Blätter und Blüten Besondere Inhaltsstoffe: Glykoside, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phytohormone, Salicin, Asparagin, Cumarine, Flavonoide, ätherische
Walnuss – Juglans regia Die Walnuss, Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae) Der Walnussbaum stammt ursprünglich aus Asien und gedeiht auch in unseren Breiten wunderbar. Sie stehen
Schwedenbitter ist die Bezeichnung für eine Bitterspirituose. Er ist kein Genussmittel im herkömmlichen Sinne, sondern gilt als Naturheilmittel. Dem Schwedenbitter wird eine wohltuende und teils
Winterlinde – Tilia cordata Die Winterlinde, Familie der Malvengewächse ( Malvaceae ) Die Linden mit ihren wohlduftenden Blüten wurden bereits in der Antike als Heilmittel
Lateinischer Name Nasturtium officinale Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) Verwendbare Pflanzenteile: das ganze Brunnenkressekraut Besondere Inhaltsstoffe: Senfölglykoside, Senföl, Bitterstoffe, Vitamin C, Mineralstoffe Blattform: rundlich, gefiedert Blütenfarbe:
Wenn Du ab und zu an Herpes leidest, kannst Du Dir mit dieser Salbe Linderung verschaffen. Dabei sind die Zitronenmelisse und das Teebaumöl wirksame Helfer,
Zutaten: 250 g Bio-Topfen 1 Handvoll Löwenzahnblüten 1/2 Zwiebel 2 Tl. Kurkuma Salz & Pfeffer Zubereitung: Löwenzahnblüten sammeln, die einzelnen Blüten aus den Blütenkelch zupfen.
Zutaten: 500 g Dinkelmehl 50 g gehackte Kürbiskerne 120 ml lauwarmes Wasser 1 Tl. Salz 75 g Bärlauch 1 Tl. Bärlauchpesto (für die Farbe) Für
Du benötigst… 1 Handvoll Löwenzahnknospen Salz 100 ml Essig ( Kräuteressig oder Balsamico) So gehst Du vor… Sammle am besten zur Mittagszeit die Knospen des
Lateinischer Name Taraxacum officinale Familie der Korbblütler (Asteraceae) Verwendbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten, Knospen, Wurzel Besondere Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Triterpene, Flavonoide, Phenylcarbonsäure, Phospr, Vitamin A, Vitamin C,
Lateinischer Name Allium ursinum Familie Amaryllisgewächse (Amaryllidacea) Verwendbare Pflanzenteile: Blätter, Zwiebel, Blüten, Samen Besondere Inhaltsstoffe: Allicin, Kalzium, Eisen, Mangan, Magnesium, Flavonoide, Prostaglandine, Lectine, Vitamin C,
Du benötigst…. 1 Handvoll frisch gesammelte Veilchenblüten 2 g Gundelrebenblätter- und Blüten 10 g Walderbeerblätter 25 g Staubzucker 0, 4 ml blumigen Weißwein So gehst
Zutaten: 1 Handvoll frisch gesammelten Bärlauch 200 ml gutes Olivenöl ( Boi- Qualität) Salz & Pfeffer ( wer mag mischt Nüsse oder Käse dazu) Zubereitung:
Lateinischer Name Glechoma hederaceae Familie Lippenblütler (Lamiaceae) Verwendbare Pflanzenteile: Blätter, Triebe, Blüten Besondere Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Kalium, Saponine, Cholin, Flavonoide, Vitamin C Blattform:
Hundsrose – Rosa canina Die Hundsrose ( Hagebutte) , Familie der Rosengewächse ( Rosaceae) Besondere Inhaltsstoffe: Carotinoide, Flavonoide, Eisen, Gerbstoffe, Magnesium, Lycopin, Vitamin C, Pektinsäure,
RAUHNÄCHTEGeistiges Gericht wird gehalten, um die Schicksalsfäden neu zu bestimmen. Wandere zwischen den Welten –schaue tief in Dich hinein, betrachte Deinen Schatten und Deinen Ahnenschrein.
Schwarze Johannisbeere – Ribes nigrum Die Schwarze Johannisbeere, in Österreich auch Schwarze Ribisel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Johannisbeeren, Familie der Stachelbeergewächse.
Gemmo-Knospen-Mazerat herstellen ca. 10-20 Knospen 1 Teil Wasser ( 3 ml ) 1 Teil Glycerin ( 3 ml ) 1 Teil 70-80 vol% Alkohol Diese
Das Austreiben der Knospen wird durch die Pflanzen- oder Phytohormone gesteuert. Somit sind diese, dank der Gemmotherapie, auch für den Menschen, wertvolle Botenstoffe zum Zeitpunkt
Gemmotherapie beruht auf der genialen Entdeckung der Heilkraft, die sich in den Knospen, den winzigen Energiebündeln der Bäume und Sträuchern, verbirgt. In den Knospen ist
Zutaten: 250 g Bauernbutter 1 Handvoll Wildkräuter, wie Gundlrebe, Wiesensalbei, Gänseblümchen und Löwenzahn Salz & Pfeffer Zubereitung: Bauernbutter aus den Kühlschrank nehmen, das sie weich
Zutaten: 250 g Bio- Topfen 50 g Bio- Sauerrahm 1 Handvoll Wildkräuter wie Wiesensalbei, Rotklee, Gänseblümchen. Wiesenlabkraut und Gundlrebe Salz und Pfeffer Zubereitung: Eine Handvoll
Das Veilchen, Waldveilchen, Duftveilchen und auch Hainveilchen- Viola, angesetzt in Essig schmeckt fruchtig auf Blattsalaten. Und kann wunderbar als Tinktur ( 3 Esslöffel in ein
Das Mohnölblütenöl aus den Blüten des Klatschmohns – Papaver rhoeas , in Olivenöl angesetzt, hat eine gute durchblutungsfördernde Wirkung und Verspannungen und Gelenksschmerzen zu lindern.
Zutaten: 100 ml Rotkleeölauszug (findest du unter „Kräutermazerat & CO.) 15 g Bienenwachs 10 Tr. äth. Rosenöl oder Lavendelöl Zubereitung: Bienenwachs in einem feuerfesten Glas
Das Gänseblümchen – Bellis perennis erfreut uns aller im Frühling, doch nur wenige wissen um ihre wunderbaren Inhaltsstoffe bescheid. Unter den Thema „Kräuterwissen“ findest du